Was ist der Unterschied zwischen Plexiglas und Polycarbonat? Die wichtigsten Unterschiede und Anwendungen der beiden Materialien

Kunststoffe sind ein integraler Bestandteil der modernen Industrie und der Unter den transparenten Materialien werden zwei Polymere am häufigsten gewählt: Plexiglas (PMMA) und Polycarbonat (PC). Auf den ersten Blick sehen sie ähnlich aus. Beide sind leicht, farblos und sehen aus wie Glas. Ihre physikalischen und mechanischen Eigenschaften, ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse und ihre Einsatzmöglichkeiten sind jedoch sehr unterschiedlich. Wofür sollte man sich entscheiden, wenn Sicherheit und Langlebigkeit wichtig sind und wenn Ästhetik und perfekte Transparenz einen hohen Wert haben? Informieren Sie sich über die wichtigsten Unterschiede und praktische Beispiele für die Verwendung von Plexiglas und Polycarbonat.

Plexiglas (PMMA) - die perfekte Alternative zu Glas

Plexiglas, auch bekannt als Acrylglas oder PMMA, ist ein Material, das sich durch seine sehr hohe Transparenz auszeichnet und eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92% erreicht. Dies macht das Material zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichem Glas. Darüber hinaus ist es leichter und einfacher zu verarbeiten. Es kann geschnitten, gebogen oder gefräst werden, was den Designern eine große Freiheit gibt. 

Warum sollten Sie Plexiglas für Ihr Projekt in Betracht ziehen? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Eigenschaften von Plexiglas, die sich bei industriellen und architektonischen Projekten in Sicherheit, Funktionalität und Kostenoptimierung niederschlagen können.

Wichtige Eigenschaften von Plexiglas 

Plexiglas ist ein leichtes Material, das sich gut verarbeiten lässt und auch gegen äußere Einflüsse resistent ist, weshalb es in vielen Branchen eingesetzt wird. Was macht es so besonders?

Sehr hohe Transparenz (sogar 92% Lichtdurchlässigkeit)
Interessanterweise ist Plexiglas sogar lichtdurchlässiger als Glas und garantiert so eine außergewöhnliche Klarheit und Ästhetik. Aus diesem Grund wird es häufig dort eingesetzt, wo Aussehen und visuelle Wirkung von größter Bedeutung sind.

UV-beständig (kein Vergilben in der Sonne)
Dank seiner Beständigkeit gegen UV-Strahlung behält Plexiglas seine Transparenz und verfärbt sich nicht, selbst wenn es jahrelang im Freien steht. 

3. Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse (Regen, Feuchtigkeit, schwankende Temperaturen)
Plexiglas hält Regen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gut stand und kann daher sicher im Freien verwendet werden, ohne dass die Gefahr einer Verschlechterung seiner mechanischen und optischen Eigenschaften besteht.

4. geringeres Gewicht als Glas (leichter zu transportieren und zu installieren)
Es ist etwa doppelt so leicht wie Glas gleicher Dicke, wodurch es leichter zu transportieren und zu installieren ist und die Belastung der Strukturen, in denen es verwendet wird, verringert.

5. Thermoformbarkeit (leichte Verformbarkeit unter Hitze)
Unter Wärmeeinfluss lässt sich Plexiglas beliebig verformen, so dass Teile mit unterschiedlichen Formen und Biegeradien in einem einzigen Produktionsprozess entstehen können.

6. Bearbeitbarkeit (Schneiden, Biegen, Fräsen)
Plexiglas ist leicht zu bearbeiten. Es kann mit Standardwerkzeugen geschnitten, gebogen und gefräst werden, was den Produktionsprozess erheblich beschleunigt.

7. gute Schall- und Wärmedämmung
Das Material hat isolierende Eigenschaften und eignet sich daher für den Einsatz in Bauwerken, die eine Lärmdämmung oder einen geringeren Wärmeverlust erfordern.

8. sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln, ungiftig
Plexiglas ist ein ungiftiges Material, das nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt und daher auch in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche verwendet werden kann.

Nachteile von Plexiglas - wann ist es für Ihr Projekt ungeeignet?

Plexiglas hat trotz seiner vielen Vorteile auch einige Einschränkungen. Diese sollten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. 

Geringere Schlagfestigkeit als Polycarbonat
Im Vergleich zu Polycarbonat ist Plexiglas spröder und weniger widerstandsfähig gegen starke Stöße, so dass es nicht verwendet wird, wenn die mechanische Sicherheit entscheidend ist.

2. Anfälligkeit für Kratzer (insbesondere bei Hochglanzoberflächen)
Plexiglas zerkratzt leicht, so dass in Bereichen, die häufigem Kontakt ausgesetzt sind, spezielle Schutzbeschichtungen oder die Wahl von Polycarbonat empfohlen wird.

In solchen Fällen kann Polycarbonat die bessere Wahl sein, vor allem dann, wenn die mechanische Widerstandsfähigkeit und die Sicherheit der Anwendung im Vordergrund stehen. Wenn Sie also Maschinenschutzvorrichtungen, schützende Trennwände oder stoßgefährdete Komponenten oder Außenstrukturen konstruieren, die mechanischen Belastungen und schweren Stößen standhalten müssen, bietet Polycarbonat ein Vielfaches der Festigkeit von Plexiglas. 

Polycarbonat (PC) - hohe Widerstandsfähigkeit und Sicherheit

Polycarbonat ist ein Material, das vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Schlagfestigkeit und mechanischen Festigkeit geschätzt wird. Obwohl es etwas weniger Licht durchlässt als Plexiglas, behält es dennoch eine sehr gute Transparenz und ein ästhetisches Aussehen. Warum sollten Sie Polycarbonat für Ihr Projekt verwenden? 

Die wichtigsten Eigenschaften von Polycarbonat

Polycarbonat ist ein vielseitiges, langlebiges und widerstandsfähiges Material, weshalb es bei Projekten eingesetzt wird, die höchste Sicherheitsanforderungen stellen. Was sind seine Eigenschaften?

Sehr hohe Schlagfestigkeit
Polycarbonat ist bis zu 200-mal schlagfester als Glas gleicher Dicke, während Plexiglas eine etwa 10-mal höhere Festigkeit als Glas aufweist, aber im Vergleich zu Polycarbonat ein sprödes Material bleibt. Aus diesem Grund wird Polycarbonat in Konstruktionen verwendet, bei denen die Sicherheit der Benutzer und die Haltbarkeit bei mechanischer Belastung im Vordergrund stehen.

2. gute Transparenz (ca. 86-89% Lichtdurchlässigkeit)
Obwohl die Transparenz etwas geringer ist als die von Plexiglas, bietet Polycarbonat dennoch eine hohe Klarheit und Ästhetik, so dass es für Verglasungen und Abschirmungen verwendet werden kann, die Transparenz erfordern.

Widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen (bis zu 120°C)
Polycarbonat behält seine mechanischen Eigenschaften bei viel höheren Temperaturen als Plexiglas, so dass es in Strukturen verwendet werden kann, die Hitze ausgesetzt sind. Im Vergleich dazu kann Plexiglas Betriebstemperaturen von bis zu etwa 80 °C standhalten, oberhalb dieser Temperatur kann es sich verformen oder seine mechanischen Eigenschaften verlieren.

4. kalt biegbar
Im Gegensatz zu Plexiglas kann Polycarbonat ohne Erhitzung geformt werden, was den Montageprozess erheblich beschleunigt und eine größere Designflexibilität ermöglicht.

5. Wetter- und UV-Beständigkeit (mit UV-Stabilisierung)
Polycarbonat hält den Außenbedingungen gut stand, muss aber bei Außenanwendungen UV-stabilisiert werden, um seine optischen und mechanischen Eigenschaften zu erhalten.

Hohe Kratzfestigkeit (im Vergleich zu Plexiglas)
Zwar kann auch Polycarbonat zerkratzt werden, doch ist es in dieser Hinsicht widerstandsfähiger als Plexiglas und eignet sich besser für Bereiche, die häufigem Kontakt ausgesetzt sind.

7. Leichtbauweise
Wie Plexiglas ist Polycarbonat etwa doppelt so leicht wie Glas, wodurch es einfacher zu installieren ist und die Belastung der Struktur verringert.

Nachteile von Polycarbonat - wann ist dieses Material für Ihr Projekt ungeeignet?

Wie jeder Kunststoff hat auch Polycarbonat seine Grenzen. Wann ist es also nicht die beste Wahl?

Höherer Preis im Vergleich zu Plexiglas
Polycarbonat ist teurer als Plexiglas, was sich auf das Projektbudget auswirken kann, insbesondere bei großen Flächen.

2. Polycarbonat muss bei Verwendung im Freien UV-stabilisiert werden.
Ohne zusätzliche UV-Stabilisierung kann Polycarbonat im Laufe der Zeit seine optischen Eigenschaften verlieren, weshalb für Projekte im Außenbereich UV-geschützte Versionen gewählt werden sollten.

Während diese Nachteile bei einigen Projekten von Bedeutung sein können, ist Polycarbonat bei den meisten industriellen und strukturellen Anwendungen aufgrund seiner außergewöhnlichen Haltbarkeit und Sicherheit im Gebrauch unersetzlich.

Beispiele für industrielle Anwendungen von Plexiglas und Polycarbonat 

Sowohl Plexiglas als auch Polycarbonat sind zwei der am häufigsten gewählten transparenten Kunststoffe in der Industrie. Obwohl die beiden Materialien ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Plexiglas wird dort eingesetzt, wo Ästhetik, hohe Transparenz und geringes Gewicht im Vordergrund stehen, während Polycarbonat dort verwendet wird, wo höchste mechanische Festigkeit erforderlich ist.

Beispiele für den Einsatz von Polycarbonat in der Praxis 

Polycarbonat ist ein Material, das dank seiner außergewöhnlichen mechanischen Widerstandsfähigkeit und hohen Transparenz in vielen Branchen eingesetzt wird. Geo Globe Poland legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verwendung im Bauwesen.

Eines der wichtigsten Produkte ist thermoformbare Dachkuppeln und Oberlichter. Die von uns hergestellten Polycarbonat-Kuppeln zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Transparenz und eine präzise Verarbeitung aus. 

Polycarbonat-Kuppeln, die vor der Auslieferung an den Kunden im Werk von Geo Globe Polen gelagert werden.

Thermoformmaschine im Maschinenpark von Geo Globe Polen - ein Verfahren zur Herstellung von Dachkuppeln und Oberlichtern aus Polycarbonat mit hoher Transparenz und Präzision.

Praktische Anwendungen von Polycarbonat

Gebäude und Architektur - Oberlichter, Kuppeln, Terrassen- und Eingangsüberdachungen, Fassaden, Bushaltestellen;
Maschinenindustrie und Fertigung - Maschinen- und Geräteabdeckungen, Schutzabdeckungen in Produktions- und Lagerhallen;
Verkehr und Autofahren - einbruchsichere Verglasungen, Abdeckungen für Fahrerkabinen, Strukturteile in Fahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln;
Sport und Freizeit - Verglasung und Abschirmung in Sporthallen, Eissporthallen, Freizeiteinrichtungen.

Beispiele für Plexiglasanwendungen in der Praxis 

Architektur und Bauwesen
In der Bauindustrie wird Plexiglas zur Herstellung von Trennwänden und zum Ausfüllen von Geländern, Vordächern, Eingangsvordächern und Windschutzvorrichtungen verwendet. Die Leichtigkeit und das ästhetische Aussehen des Materials ermöglichen die Gestaltung moderner Strukturen, die das Gebäude nicht beschweren.

Lebensmittel- und medizinische Industrie
Aufgrund seiner Ungiftigkeit und Lebensmittelechtheit wird Plexiglas für die Herstellung von hygienischen Abdeckungen, Trennwänden, Behältern und Geräten für Labors und medizinische Einrichtungen verwendet.

Maschinenindustrie und Fertigung
In Industriebetrieben wird Plexiglas für Maschinen- und Geräteabdeckungen in Bereichen verwendet, in denen keine hohe Stoßgefahr besteht und in denen die Sichtbarkeit des Prozesses und die Ästhetik des Arbeitsplatzes wichtig sind.

Sie sind sich nicht sicher, welches Material für Ihr Projekt am besten geeignet ist? Wenden Sie sich an die Experten von Geo Globe Poland. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung zu finden.

Prüfen: https://www.geoglobe.pl/geokrata-na-skarpy-o-wysokosci-5-cm-10-cm-czy-15-cm-jaka-wybrac/

Haben Sie eine gestalterische Herausforderung? Wenden Sie sich an unser Team - wir beraten Sie und schlagen Ihnen eine Lösung vor, die auf die Bedingungen Ihres Projekts zugeschnitten ist.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien


Das könnte Sie auch interessieren:

  • CNC-Maschinen verstehen: Was ist wissenswert über ihre Funktionsweise und Vorteile?
    Ist es möglich, schnell und präzise zu produzieren, ohne sich um die Wiederholbarkeit zu sorgen? CNC-Maschinen bedeuten, dass das, was früher die Hand eines Meisters und viele Stunden der Einstellung erforderte, jetzt auf automatisierte, kontrollierte und vorhersehbare Weise geschieht. Schließlich arbeiten CNC-Maschinen an Projekten, bei denen es auf die Genauigkeit von Zehntelmillimetern ankommt, sowie auf die vollständige Kontrolle über jeden Bearbeitungsschritt. Aber wie funktioniert diese Technologie eigentlich, und warum sollte man sie für die Herstellung von Kunststoffteilen einsetzen?
  • Verwendung von Kunststoffen in der Industrie
    Wissen Sie, was die Flasche des kultigen Family Shampoos mit der Motorabdeckung eines Tesla Model 3 gemeinsam hat? Nun, mehr als Sie vielleicht erwarten. Kunststoffe spielen heute eine Schlüsselrolle in modernen industriellen Prozessen - von Alltagsgegenständen bis hin zu Hightech-Komponenten, die in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft sind unübertroffen. ...

    Verwendung von Kunststoffen in der Industrie Mehr lesen "

  • Kunststoffformteile und thermogeformte Extrusionsprodukte: Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen
    Es gibt heute kaum noch eine Branche, die nicht ein präzise gestaltetes, leichtes und dennoch robustes Kunststoffteil benötigt. Von empfindlichen Blisterverpackungen in der Pharmazie über Transportschalen in der Automobilindustrie bis hin zu antistatischen ESD-Extrusionen zum Schutz von Elektronik in Produktion und Logistik - thermogeformte Extrusionsprodukte sind überall zu finden.
  • Vizepräsidentin Dobrochna Kochanska ist offizielles Mitglied des Business Center Club
    Vizepräsidentin Dobrochna Kochanska ist offizielles Mitglied des Business Center Club

de_DEGerman
Nach oben scrollen