Welche thermoformbaren Komponenten werden in der Medizin verwendet? Die Antwort auf die Herausforderungen der Branche.

Der medizinische Sektor ist eine der anspruchsvollsten Branchen. Schließlich muss jedes Bauteil, das in Diagnosegeräten, Einsatzfahrzeugen oder Krankenhausmöbeln verwendet wird, strenge Anforderungen in Bezug auf Haltbarkeit, chemische Beständigkeit, Brandsicherheit und Sterilität erfüllen. 

Traditionell verwendete Materialien wie Metall, Laminate oder Glasfasern haben bestimmte Einschränkungen. Sie sind schwer, relativ teuer und schwer zu bearbeiten, was die Gestaltung ergonomischer Formen erheblich erschwert. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist die Verwendung von thermogeformten Kunststoffteilen.

Welche thermogeformten Komponenten werden heute am häufigsten in der Medizin verwendet? Finden Sie die Antworten im folgenden Beitrag!

Medizinische Geräte - thermoformbares Element

In welchen Bereichen der Medizin werden thermoformbare Komponenten eingesetzt?

In der Praxis bewähren sich thermogeformte Kunststoffe praktisch überall im medizinischen Bereich, wo leichte, robuste und leicht zu desinfizierende Bauteile benötigt werden. Heute werden thermogeformte Bauteile sowohl in Diagnosegeräten (z. B. CT- und MRT-Scannergehäuse) als auch in Krankenwagen verwendet, bei denen nicht nur Festigkeit, sondern auch geringes Gewicht und leichte Reinigung wichtig sind. 

Immer mehr Krankenhausmöbelhersteller entscheiden sich für Platten, Kopfstützen oder Dialysesitze aus thermogeformten Kunststoffen. Warum? Weil wir sie nicht nur haltbar und chemikalienbeständig machen, sondern auch in jede beliebige Form bringen können - mit glatten Kanten, integrierten Griffen oder speziellen Rippen für die Verkabelung. Das ist eine große Erleichterung für den täglichen Gebrauch medizinischer Geräte, die nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik betrifft. 

Das Gleiche gilt für die Hygieneinfrastruktur. Tiefgezogene Wandpaneele für Reinräume, Abdeckungen von Händedesinfektionsstationen oder Schutzabtrennungen sollten eine glatte, porenfreie Oberfläche haben, die gegen häufige Reinigung und starke Desinfektionsmittel beständig ist. Dank des Thermoformens können solche Elemente extrem schnell hergestellt werden, sind ganz auf das individuelle Design des Kunden zugeschnitten und erfüllen die erforderlichen Hygiene- und Brandschutzstandards.

Thermoverformbare Komponenten sind heute in der Medizin am häufigsten anzutreffen:

Gehäuse für Diagnosegeräte - Computertomographen, Kernspintomographen, Ultraschall- und Röntgengeräte, Mammographien und Sicherheitskabinen in radiologischen Labors.

Ausrüstung für Krankenwagen und Rettungsfahrzeuge - Innenausbau von Krankenwagen, Decken- und Wandverkleidungen, Schalttafeln, Halterungen für medizinische Geräte, Medikamentenregale und -schränke sowie Abdeckungen für keimtötende Lampen.

Krankenhaus- und Rehabilitationsmöbel - Krankenhaus- und OP-Betten, Bettentische, Kopf- und Armlehnen, Dialysesitze, Rollstuhlkomponenten und Patiententransporter.

Komponenten für medizinische Geräte - Gehäuse für Beatmungsgeräte, Defibrillatoren, Infusionspumpen und medizinische Absauggeräte, Bedienfelder, Kabel und Kabelmäntel sowie Touchscreen-Abdeckungen.

Hygiene-Infrastruktur - Wände und Paneele in Reinräumen, Hygienepaneele in Operationssälen, Schutzabtrennungen, Hygienekabinen, Händedesinfektionsstationen, medizinische Abfallbehälter und Luftfilterabdeckungen.

In der Praxis geht es um mehr als um Material oder Technologie. Es geht darum, Komponenten zu schaffen, die sicher, funktional und einfach gut gestaltet sind. Solche Komponenten unterstützen die tägliche Arbeit der Mediziner und verbessern den Patientenkomfort. Und das ist es, was das Thermoformen in der Medizin heute zum Standard macht, nicht nur zu einer Alternative.

Was bedeutet es, dass thermogeformte Bauteile vakuumgeformt sind?

Vakuumtiefziehen ist ein Verfahren, bei dem Kunststoffplatten auf eine geeignete Temperatur erwärmt und dann unter Vakuum in einen hochelastischen Zustand gebracht werden. Dies macht es möglich präzise Reproduktion der Form und die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und hoher Ästhetik. Lesen Sie mehr über das Thermoformverfahren in unserem Artikel: Thermoformung - Verfahren und Anwendung

Thermoformen ermöglicht die Herstellung von leichten und haltbaren Komponenten mit komplexen Formen, die ideal für medizinische Geräte sind. Mit dieser Technologie ist es möglich, Gehäuse und Komponenten mit ergonomischen Details, Rippen für die Verkabelung oder integrierten Griffen zu entwerfen, was die Benutzerfreundlichkeit für Personal und Patienten verbessert. Für die medizinische Industrie ist das Vakuumtiefziehen eine kostengünstige Alternative zu Spritzguss und Laminaten, insbesondere für die Produktion kleiner und mittlerer Serien. 

Es ist wichtig zu betonen, dass die in der Medizin verwendeten Materialien eine Reihe strenger Anforderungen erfüllen müssen, um die Sicherheit der Patienten und den Komfort des Personals zu gewährleisten. In erster Linie sind antibakterielle Eigenschaften wichtig. Auch die leichte Reinigung ist von entscheidender Bedeutung. Daher werden Kunststoffe mit einer glatten, nicht porösen Oberfläche bevorzugt, die schmutzabweisend und leicht zu desinfizieren ist. Wichtig ist auch die chemische Beständigkeit gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie die Feuerbeständigkeit gemäß UL 94 (V0, 5VB, 5VA) und ECE R118 für Anwendungen in Krankenwagen. Die Materialien sollten eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit aufweisen, um Stößen und Kratzern standzuhalten, und Ästhetik und Ergonomie bieten, was bei Diagnosegeräten, Rehabilitationsgeräten oder Krankenhausmöbeln wichtig ist. 

Was ist bei der Auswahl von Materialien für medizinische Anwendungen am wichtigsten?

Die Wahl des richtigen Materials ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von medizinischen Komponenten. Dabei sollten sowohl Sicherheits- und Hygieneanforderungen als auch praktische Aspekte wie Haltbarkeit oder einfache Verarbeitung berücksichtigt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Kriterien aufgeführt, die darüber entscheiden, ob ein Material in einer medizinischen Umgebung gut funktioniert:

Antimikrobiell
Die Materialien sollten das mikrobielle Wachstum reduzieren, z. B. durch Zusätze von Silber- oder Kupferionen.

Leicht zu reinigen
Glatte, nicht poröse Oberflächen erleichtern die Desinfektion und die Aufrechterhaltung der Hygiene.

Chemische Beständigkeit
Kunststoffe müssen gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie Alkohole beständig sein.

Feuerbeständigkeit
Erforderliche Einhaltung von Normen wie UL 94 V0, 5VB, 5VA oder ECE R118 für den medizinischen Transport.

Mechanischer Widerstand
Das Material sollte stoß-, kratz- und druckfest bei starker Beanspruchung sein.

Ästhetik und Ergonomie
Hochwertige Oberflächen und die Möglichkeit, ergonomische Formen zu gestalten, erhöhen den Komfort für Patienten und Personal.

Recyclingfähigkeit und der Aspekt der Nachhaltigkeit spielen auch in der medizinischen Industrie eine immer wichtigere Rolle. Die beim Thermoformen verwendeten Materialien passen perfekt zu diesen Trends, da viele von ihnen recycelbar sind und das Verfahren selbst coextrudierte Platten mit einer Rezyklatschicht im Inneren und einer ästhetisch ansprechenden, hygienischen Außenschicht ermöglicht.

Welche Tiefziehmaterialien eignen sich am besten für medizinische Anwendungen?

In der Medizin werden verschiedene thermoformbare Kunststoffe verwendet. Nachstehend sind die am häufigsten gewählten Materialien und ihre wichtigsten Eigenschaften aufgeführt:

ABS (FR)
Eigenschaften: feuerfest, chemikalienbeständig, leicht zu formen.
Anwendungen: Gehäuse für medizinische Geräte, Armaturenbretter für Krankenwagen.

ASA/ABS
Eigenschaften: Material mit UV-Beständigkeit und ästhetischer Oberflächenbehandlung.
Anwendung: Äußere Komponenten von Einsatzfahrzeugen.

PC/ABS
Eigenschaften: zeichnet sich durch hohe Schlagfestigkeit und Wärmebeständigkeit aus.
Anwendung: Gehäuse für CT-Scanner, MRT-Scanner, Ultraschall-Scanner.

PETG
Eigenschaften: transparentes Material mit hoher Schlagzähigkeit, allerdings mit geringerer Feuerbeständigkeit.
Anwendung: Schutzvorrichtungen, Schutzbarrieren.

PVC
Eigenschaften: natürlich antibakteriell und flammhemmend, leicht zu reinigen.
Anwendungen: Hygienepaneele, Reinraumausrüstung.

HIPS mit Zusatzstoffen
Merkmale: eine wirtschaftliche Wahl für Hilfsanwendungen.
Anwendungen: Komponenten für medizinisches Mobiliar, Zusatzschränke.

Beispiele für medizinische Komponenten, die durch Vakuumtiefziehen in Geo Globe Polen - leichte, leicht desinfizierbare Krankenhausmöbelplatten und -paneele sowie technische Abdeckungen, die strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Wie wählt man die besten thermogeformten Lösungen für die Medizin?

Die Vakuumtiefziehtechnik ist eine Lösung, die ideal auf die Bedürfnisse der modernen Medizin zugeschnitten ist. Dank dieser Technologie können Bauteile nicht nur in großen Mengen, sondern auch in Einzelfertigung oder Kleinserie hergestellt werden - schnell, kostengünstig und ohne Qualitätseinbußen. Wichtig ist auch, dass thermogeformte Komponenten leicht zu warten und auszutauschen sind, was im Arbeitsalltag medizinischer Einrichtungen von großer Bedeutung ist.

Wenn Sie auf der Suche nach thermogeformten Komponenten für Ihre medizinischen Projekte sind, finden Sie bei Geo Globe Polen nicht nur bewährte Materialien und technologisches Know-how, sondern vor allem Spezialisten, die Ihre Bedürfnisse verstehen. 

Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl von Lösungen, die sicher und vollständig an die medizinische Industrie angepasst sind. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden gemeinsam ein Design entwerfen, das Ihre Arbeit realistisch erleichtert und den Patientenkomfort verbessert.

Haben Sie eine gestalterische Herausforderung? Wenden Sie sich an unser Team - wir beraten Sie und schlagen Ihnen eine Lösung vor, die auf die Bedingungen Ihres Projekts zugeschnitten ist.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien


Das könnte Sie auch interessieren:

  • CNC-Maschinen verstehen: Was ist wissenswert über ihre Funktionsweise und Vorteile?
    Ist es möglich, schnell und präzise zu produzieren, ohne sich um die Wiederholbarkeit zu sorgen? CNC-Maschinen bedeuten, dass das, was früher die Hand eines Meisters und viele Stunden der Einstellung erforderte, jetzt auf automatisierte, kontrollierte und vorhersehbare Weise geschieht. Schließlich arbeiten CNC-Maschinen an Projekten, bei denen es auf die Genauigkeit von Zehntelmillimetern ankommt, sowie auf die vollständige Kontrolle über jeden Bearbeitungsschritt. Aber wie funktioniert diese Technologie eigentlich, und warum sollte man sie für die Herstellung von Kunststoffteilen einsetzen?
  • Verwendung von Kunststoffen in der Industrie
    Wissen Sie, was die Flasche des kultigen Family Shampoos mit der Motorabdeckung eines Tesla Model 3 gemeinsam hat? Nun, mehr als Sie vielleicht erwarten. Kunststoffe spielen heute eine Schlüsselrolle in modernen industriellen Prozessen - von Alltagsgegenständen bis hin zu Hightech-Komponenten, die in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bauindustrie verwendet werden. Ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft sind unübertroffen. ...

    Verwendung von Kunststoffen in der Industrie Mehr lesen "

  • Kunststoffformteile und thermogeformte Extrusionsprodukte: Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen
    Es gibt heute kaum noch eine Branche, die nicht ein präzise gestaltetes, leichtes und dennoch robustes Kunststoffteil benötigt. Von empfindlichen Blisterverpackungen in der Pharmazie über Transportschalen in der Automobilindustrie bis hin zu antistatischen ESD-Extrusionen zum Schutz von Elektronik in Produktion und Logistik - thermogeformte Extrusionsprodukte sind überall zu finden.
  • Vizepräsidentin Dobrochna Kochanska ist offizielles Mitglied des Business Center Club
    Vizepräsidentin Dobrochna Kochanska ist offizielles Mitglied des Business Center Club

de_DEGerman
Nach oben scrollen